schon verpasst, oder nicht?
23.06.2018
Glasmusik mit Überraschung![]() 19.30 h Elsa47 Glasinstrumente: Martin Hilmer, Orgel: Andreas Götz Auf den Glasinstrumenten „Verrophon“ und „Glasharmonika“ erklingen Originalwerke für Glas, sowie Bearbeitungen u.a. von Mozart, Mendelsohn, Bach und Schnaubelt. Martin Hilmer studierte in Augsburg und war zuvor am Klavier Schüler von Prof. Maria Landes-Hindemith. Er konzertiert seit 1996 als Glasmusiker. Andreas Götz ist seit 1996 hauptamtlicher Kirchenmusiker der Kath. Stadtpfarrkirche St. Rupert in München. Seit 2009 setzt er sich in der Konzertreihe „Ascending Voices“ verstärkt für Werke zeitgenössischer Komponisten ein und komponierte selbst Orgel- und Vocalwerke. Zahlreiche Konzerte im In - und Ausland sind fester Bestandteil seiner künstlerischen Tätigkeit.
Das Verrophon (von franz.: verre = Glas) besteht aus senkrecht angeordneten Glasröhren, die wie ein Gläserspiel an der Oberkante mit feuchten Fingern angespielt werden. Ein Verrophon stellt mit seiner überraschenden Klangstärke und seiner präzisen Tonansprache ein besseres Pendant zu modernen Orchesterinstrumenten dar, als die zart klingende historische Glasharmonika. Die Glasharmonika wurde 1761 von Benjamin Franklin erfunden und von ihm selbst "Armonika" genannt. Er wollte durch die Anordnung der Glasschalen auf einer horizontal rotierenden Achse das mehrstimmige Spiel erleichtern.
Zurück |
« ‹ 1[2]345 › »